Knoblauch: ganz oder zerdrückt?
abgelegt im Archiv Ernährung von Susanne Melles am 20.02.07

Untersucht wurde die Konzentration des Wirkstoffs Allicin bei Verwendung ganzer und zerdrückter Knobauchzehen.
Dieser Wirkstoff soll das Verklumpen der Blutplättchen hemmen und so das Thromboserisiko senken.
Wichtig sei auch, den Knoblauch nur kurz zu erhitzen.
Oh je, da bin ich ja froh, dass ich das bisher schon (fast) richtig gemacht habe.
Ehrlich gesagt eher, weil ich ganze Knoblauchzehen im Essen meistens etwas zu penetrant finde.
Was ich wohl noch üben muss, ist den Knoblauch nur kurz zu erhitzen. Aber ich finde es nun mal ausgesprochen lecker, den Knoblauch ganz kurz im Öl mit anzudünsten.
!0 Minuten halten die Wirkstoffe laut dieser Studie durch.
Und länger garen die meisten Gerichte aus der Pfanne doch ohnehin nicht.
Bei Pizza und anderen Köstlichkeiten aus dem Backofen sieht das sicher ein wenig anders aus.
Zum Glück gibt es ja noch ein anderes Mittel, um Thrombose vorzubeugen.
Und das ist ganz unkompliziert ausreichende Bewegung .
Den ganzen Bericht finden Sie übrigens unter www.wissenschaft.de .
Permalink:
Knoblauch: ganz oder zerdrückt?
Tags:
knoblauch
allicin
ernährung
gesundheit
thrombose
Trackback: /cgi-bin/mt-tb.pl/54509