Metabolisches Syndrom - was ist das?
abgelegt im Archiv Ernährung von Susanne Melles am 27.02.07

Was ist nun das Gefährliche an dieser Kombination?
Mit diesem Krankheitsbild steigt das Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden.
Auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist erhöht.
Was kann der Betroffene tun, um diesem Risiko entgegenzuwirken?
Zunächst einmal geht es darum, sich vernünftig zu ernähren. Insbesondere Lebensmittel mit einem hohen Anteil gesättigter Fettsäuren sollten gemieden werden.
Gleiches gilt für Süßigkeiten.
Selbstverständlich gehört auch dazu, sich regelmäßig zu bewegen.
Wer unsicher ist, was er sich sportlich zumuten darf oder wie er sich gesund ernähren kann, sollte sich nicht scheuen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Das tun Sie doch in anderen Bereichen auch.
Oder machen Sie sonst auch alles selbst? Das Auto reparieren, Ihre Steuererklärung fertigen und die Schuhe neu besohlen?
Nein?
Warum handeln Sie dann anders, wenn es um den eigenen Körper und die eigene Gesundheit geht?
Permalink:
Metabolisches Syndrom - was ist das?
Tags:
metabolisches+syndrom
übergewicht
fettstoffwechselstörungen
bluthochdruck
diabetes
Trackback: /cgi-bin/mt-tb.pl/55567